
Natürliche Unterstützung bei Stauungen und venösen Problemen
Die Rosskastanie (Aesculus hippocastanum), auch als Gemeine oder Weiße Rosskastanie bekannt, stammt ursprünglich aus dem Balkan und Westasien. In der Phytotherapie werden vor allem die Samen und die Rinde dieser Pflanze genutzt. Sie wird traditionell wegen ihrer adstringierenden Eigenschaften geschätzt, die das Gewebe zusammenziehen und somit zur Linderung von Schwellungen beitragen.
Wirkung und Vorteile für Pferde
Die Rosskastanie ist besonders wirksam bei Stauungsproblemen und venöser Insuffizienz beim Pferd. Ihr Hauptwirkstoff, Aescin, unterstützt die Spannkraft der Venenwände und trägt dazu bei, die Durchlässigkeit der Gefäße zu regulieren. Dies erleichtert den Rückfluss des Blutes zum Herzen, beugt Ödemen vor und fördert die Entstauung auf natürliche Weise. Ihre tonisierende Wirkung macht sie zu einer wertvollen Ergänzung bei der Pflege von Pferden mit Kreislauf- oder Venenschwäche.
Expertise von ESC Laboratoire
ESC Laboratoire ist ein Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Pferdetherapie. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Auswahl hochwertiger pflanzlicher Wirkstoffe zum Wohlbefinden von Pferden und bietet das breiteste Sortiment an Naturprodukten für Pferde auf dem Markt. Die Qualität und Reinheit der Produkte stehen dabei stets im Vordergrund.
Zusammensetzung
Einzelfuttermittel für Pferde.
- Rohprotein: 6,50 %
- Rohfett: 7,10 %
- Rohfaser: 6,20 %
- Rohasche: 2,50 %
- Feuchtigkeitsgehalt: 2,47 %
Ohne Zusatzstoffe. Die mikrobiologische Analyse wurde von einem unabhängigen Labor durchgeführt. Kontrolliert und verpackt in Frankreich.
Anwendungshinweise
Dosierungsempfehlung: Tagesdosis für ein erwachsenes Pferd (ca. 550 kg): 10 g täglich über einen Zeitraum von 3 Wochen. Wenn möglich, auf zwei Gaben am Tag aufteilen. Bei Bedarf kann die Anwendung wiederholt werden. Bitte holen Sie vor der Anwendung oder einer Verlängerung der Gabe den Rat Ihres Tierarztes ein.
Vorsichtsmaßnahmen: Nicht empfohlen für trächtige oder laktierende Stuten sowie bei gleichzeitiger Behandlung mit Antikoagulanzien. Bei Pferden mit EMS (Equines Metabolisches Syndrom) konsultieren Sie bitte Ihren Tierarzt. Nur für Equiden geeignet. Kühl, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. Nach Gebrauch gut verschließen.
Anti-Doping-Hinweis: Da dieses Produkt Substanzen enthalten kann, die unter die Dopingbestimmungen fallen, sollte die Gabe vor einem offiziellen Wettkampf beendet werden. Bitte fragen Sie Ihren Tierarzt nach der empfohlenen Karenzzeit (in der Regel 72 Stunden).