
Was ist Lakritze?
Glycyrrhiza glabra, aus der Familie der Fabaceae, ist eine mehrjährige Pflanze aus der Unterfamilie der Faboideae. Sie ist bekannt für ihre aromatischen Rhizomwurzeln, die seit der Antike sowohl therapeutisch als auch kulinarisch genutzt werden. Ursprünglich beheimatet in Südeuropa und Asien, bevorzugt Lakritze warme Klimazonen und gedeiht am besten in fruchtbaren, feuchten Böden.
Wertvolle Inhaltsstoffe
Die Wurzel der Lakritze enthält eine Vielzahl an natürlichen Wirkstoffen:
- Glycyrrhizinsäure
- Flavonoide: Liquiritosid, Isoliquiritosid
- Phytoöstrogene
- Phytosterine
- Cumarin, Maltol
- Alkaloide, Saponine
- Mammite, Asparagin, Steroide
Vorteile für Pferdegesundheit
Dank ihrer vielfältigen Eigenschaften wird Lakritze besonders bei Pferden mit Atemwegs-, Verdauungs- oder Gelenkproblemen empfohlen:
- Reizmildernd: Hilft bei Husten und Schleim in den Bronchien, insbesondere bei Pferden in staubiger Umgebung.
- Schleimhautschutz: Bildet eine schützende Schleimschicht im Magen und kann so zur Vorbeugung von Magengeschwüren beitragen.
- Immunstärkend: Unterstützt die körpereigene Abwehr durch antibakterielle und entzündungshemmende Wirkstoffe.
Über ESC Laboratoire
ESC Laboratoire ist ein Vorreiter in der pflanzlichen Tierheilkunde für Pferde. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Auswahl und Verarbeitung hochwertiger Pflanzenstoffe zur Förderung des Wohlbefindens von Pferden. Mit dem breitesten Sortiment an Naturprodukten für Pferde auf dem Markt steht ESC für Qualität und Innovation.
Zusammensetzung
Spezifisches Ergänzungsfuttermittel zur Unterstützung des Nährstoffgleichgewichts in der täglichen Ration.
- Zellulose: 0,10 %
- Rohprotein: 6 %
- Rohfett: 0,80 %
- Rohasche: 8 %
- Trocknungsverlust: 3,35 %
Ohne Zusatzstoffe. Bakteriologisch analysiert durch ein unabhängiges Labor. Kontrolliert und verpackt in Frankreich.
Gebrauchsanweisung
Für ein erwachsenes Pferd (550 kg Körpergewicht): 15 bis 20 g pro Tag über einen Zeitraum von 2 Monaten. Wenn möglich, die Tagesmenge auf zwei Gaben aufteilen.
Wichtiger Hinweis: Für trächtige Stuten nur nach tierärztlicher Rücksprache verwenden.
1 voller Messbecher = 45 g
Produkt für Equiden formuliert. Nach Gebrauch gut verschließen. Kühl und trocken lagern. Verbrauchsdatum: siehe Etikett.