






Für eine starke Leber, leistungsfähige Nieren und eine ausgeglichene Verdauung: De-Tox Hilton Herbs unterstützt Ihr Pferd ganzjährig – besonders in fordernden Phasen.
Vorteile und Einsatzbereiche
- Erhält die physiologischen Funktionen von Leber und Nieren
- Unterstützt die normale Ausscheidung von Stoffwechselprodukten und Toxinen
- Hilft beim Weidewechsel im Frühjahr und Herbst
- Begleitend während Entwurmungen und in Rekonvaleszenzphasen
- Sinnvoll nach Aufnahme ungeeigneter Pflanzen oder bei eingeschränktem Weidegang
- Unterstützend nach allopathischen Behandlungen
Formulierung
DeTox ist ein trockenes Ergänzungsfuttermittel auf Basis bewährter Kräuter wie Mariendistel und Klette. Das flüssige Pendant DeTox Gold wird häufig zu Beginn eingesetzt, da es in der Regel schneller aufgenommen wird (eine gleichzeitige Gabe beider Varianten ist nicht erforderlich).
Wettbewerbspferde: Für turnieraktive Pferde steht die dopingfreie Variante DeTox Plus zur Verfügung.
Dosierung nach Stockmaß
- Bis 1,30 m: 1 Messlöffel/Tag
- 1,30 m bis 1,50 m: 2 Messlöffel/Tag
- 1,50 m bis 1,60 m: 3 Messlöffel/Tag
- 1,60 m bis 1,70 m: 4 Messlöffel/Tag
- Über 1,70 m: 5 Messlöffel/Tag
Wenn möglich, die Tagesmenge auf zwei Gaben verteilen.
Zusammensetzung
Mariendistelsamen, Löwenzahnwurzel, Klettenwurzel, Klettenlabkraut, Brennnesselblätter, Süßholzwurzel, Löwenzahnblätter.
Anwendung & Kuren
- Zur jährlichen oder halbjährlichen hepatorenalen Unterstützung (z. B. zu Impf- oder Entwurmungszeitpunkten): DeTox für 1 Monat füttern.
- Nach intensiven Behandlungen (z. B. Antibiotika, Entzündungshemmer, Kortikosteroide): mindestens 2 Monate füttern.
- Zur täglichen Ration hinzufügen und möglichst auf zwei Gaben verteilen.
- Jeder Eimer/Beutel enthält einen 50-ml-Messlöffel; die Anweisungen befinden sich auf der Verpackung.
- Es kann bis zu einem Monat dauern, bis die vollen Vorteile der Kräuter sichtbar werden.
- Nach längerer Anwendung kann die Menge unter Beobachtung des Pferdes ggf. reduziert werden.
Hinweise
- Ergänzungsfuttermittel für Tiere – kein Arzneimittel.
- Die Informationen zu Pflanzen und Wirkstoffen dienen der Orientierung und ersetzen nicht die tierärztliche Beratung.
- Jedes Tier ist individuell; unsere Empfehlungen können je nach Vorgeschichte variieren. Kontaktieren Sie uns gerne für eine persönliche Beratung.