







Effektive Reinigung und Schutz für geschädigte Hufe
Hufzeug Rotes Pferd Hoof-Stuff ist ein hochwirksames, reinigendes Füllmaterial zur Pflege von tiefen Rissen, Löchern und Hohlräumen im Huf. Diese Stellen sind besonders anfällig für das Eindringen von Schmutz und Keimen. Dank seiner einzigartigen Kombination aus natürlichen Inhaltsstoffen trägt Hoof-Stuff zur Wiederherstellung eines gesunden Hufmilieus bei und unterstützt das natürliche Gewebewachstum.
Funktion und Wirkung
Die faserige und zugleich klebrige Konsistenz sorgt dafür, dass Hoof-Stuff zuverlässig an Ort und Stelle bleibt – selbst in schwierigen Hufbereichen. Die enthaltenen Wirkstoffe entfalten über längere Zeit ihre reinigende und pflegende Wirkung, während die natürlichen Fasern leichten Druck ausüben, der die Heilung unterstützt.
Hoof-Stuff ist besonders geeignet für:
- White-Line-Risse
- Spalten in der Mittelstrahlfurche
- Grasrisse
- Hohlräume im Huf
Für flachere und breitere Risse empfehlen wir alternativ die Verwendung von Artimud.
Hinweise zur Anwendung bei tiefen Hohlräumen
Bei sehr tiefen Hohlräumen oder Abszessgängen, die tiefer reichen als äußerlich sichtbar, sollte Hoof-Stuff nur in Absprache mit einem Tierarzt oder einem Hufpfleger angewendet werden. In solchen Fällen ist es besonders wichtig, das Füllmaterial regelmäßig vollständig zu entfernen, um eine Ansammlung und damit verbundene Komplikationen zu vermeiden.
Natürliche Inhaltsstoffe mit gezielter Wirkung
Alle Bestandteile von Hoof-Stuff sind natürlich und wurden sorgfältig ausgewählt, um eine optimale Wirkung bei gleichzeitig guter Verträglichkeit zu erzielen:
- Mineralien: Sanfte, aber kräftige Reinigung und Unterstützung der Hufgesundheit durch eine ausgewogene Konsistenz.
- Honig: Bekannt für seine antibakteriellen Eigenschaften und seine klebrige Textur, die das Produkt an Ort und Stelle hält.
- Natürliche Fasern: Halten die Wirkstoffe in direktem Kontakt mit dem Hufgewebe und fördern durch leichten Druck das natürliche Gewebewachstum.
Anwendungsempfehlung
- Hufe gründlich auskratzen und bei Bedarf mit Sole Cleanse oder Salzwasser reinigen, um Schmutz aus der Höhlung zu entfernen.
- Huf trocken lassen oder mit Watte möglichst trocken tupfen.
- Eine kleine Menge Hoof-Stuff mit einem Hufauskratzer tief in die gereinigte Höhlung drücken – ohne Druckschmerz zu verursachen.
- Die Höhlung nicht vollständig bis zur Oberfläche auffüllen; bei Strahlspalten etwas Raum lassen, damit sich darunterliegende Risse schließen können.
- Nach etwa zwei Tagen das Füllmaterial entfernen. Ist es noch sauber, kann die Verweildauer beim nächsten Mal verlängert werden. Bei Verschmutzung sollte es häufiger gewechselt werden.
- Vermeiden Sie es, die Höhlung unnötig zu befeuchten – nur bei notwendiger Spülung aufgrund von Schmutzeintritt.
Sicherheitshinweis
Bei tieferen Hohlräumen oder Abszessgängen stets Rücksprache mit einem Fachmann halten. Regelmäßiges Entfernen des Füllmaterials ist essenziell, um unerwünschte Ansammlungen zu vermeiden und eine sichere Anwendung zu gewährleisten.