
Eine praktische Anleitung für Pferdefreunde
In "Pferdeethologie – 90 Tipps" teilt Autor und Tierjournalist Philippe Gérard seine über zehnjährige Erfahrung im ethologischen Reiten. Das Buch bietet konkrete Lösungen für 90 alltägliche Herausforderungen, mit denen Reiter konfrontiert werden. Die Vorschläge basieren auf bewährten Methoden und fördern eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Mensch und Pferd.
Alltag und Pflege
Ob beim Desensibilisieren gegenüber dem Rasierer oder beim stressfreien Verladen in einen Anhänger – die Tipps erleichtern den täglichen Umgang mit dem Pferd und stärken das gegenseitige Verständnis.
Arbeiten am Boden
Die Bodenarbeit bildet das Fundament jeder erfolgreichen Kommunikation. Gérards Ratschläge helfen, die Verbindung zum Pferd zu vertiefen und Vertrauen aufzubauen.
Freiarbeit mit Sicherheit
Freiarbeit fördert die Eigeninitiative des Pferdes und sollte unter sicheren Bedingungen erfolgen. Das Buch zeigt, wie man diese Form der Arbeit effektiv und respektvoll gestaltet.
Reiten mit Gefühl
Ob mit Gebiss, ohne Zaumzeug oder beim Springen – das Werk vermittelt, wie man das Pferd feinfühlig und nachhaltig reitet, angepasst an seine individuellen Bedürfnisse.
Junge Pferde begleiten
Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Fohlen: vom ersten Kontakt über Desensibilisierung bis hin zur Vorbereitung auf das Reiten – alles wird behutsam und pferdegerecht vermittelt.