





Das Zaumzeug T de T Essentiel Komfort ohne Nasenriemen wurde entwickelt, um Ihrem Pferd maximale Bewegungsfreiheit und Wohlbefinden zu bieten. Das anatomische, weich gepolsterte Genickstück ist breit geschnitten und im Ohrenbereich ausgespart, um Druck zu vermeiden und die Nerven hinter den Ohren zu entlasten. Ergebnis: ein gelasseneres, besser an die Hand herantretendes und aufmerksameres Pferd.
Warum ohne Nasenriemen?
- Entlastet Nasenrücken und Masseter-Muskeln, die wichtig für Kauen, Losgelassenheit und Zufriedenheit sind.
- Vermeidet Druck auf sensible Gesichtsnerven (v. a. N. facialis und N. trigeminus), die bei klassischen Nasenriemen oft beeinträchtigt werden.
- Erhält die volle Beweglichkeit des Unterkiefers – entscheidend für eine geschmeidige Halsung und eine konstante, feine Anlehnung.
- Keine Einschränkung der oberen Atemwege, insbesondere im Bereich der Nüstern.
- Fördert natürliche Haltungen, Ausdruck und Willigkeit des Pferdes.
Komfort im Detail
- Anatomisches, weiches Genickstück mit breiter Auflagefläche und Ohrenausschnitt zur Druckreduzierung.
- Softy-Polsterung am Genickstück und am Stirnriemen für extra Komfort.
- Beidseitig verstellbarer Kehlriemen für symmetrischen Sitz.
- Patentiertes D-System: vollständige Unabhängigkeit von Backen- und Genickstück – begleitet natürliche Kopfbewegungen ohne Einengung.
Verarbeitung & Materialien
- Hochwertiges, weiches und zugleich robustes Büffelleder.
- Elegante Optik durch lackierte Paspel am Stirnriemen und Genickstück.
- Dezente, elegante Hakenverschlüsse an den Backenstücken.
- Beschläge aus rostfreiem Edelstahl – langlebig und pflegeleicht.
Lieferumfang
- Zaumzeug T de T Essentiel Komfort ohne Nasenriemen.
- Gummizügel mit großen Noppen für sicheren Griff inklusive.
- Ohne Gebiss geliefert.
Empfohlen für
- Pferde mit empfindlicher, instabiler oder abwehrender Anlehnung.
- Pferde, die auf klassisches Zaumzeug sensibel reagieren.
- Jungpferde in der Ausbildung und Pferde in Reha- oder Umschulungsphasen.
- Reiterinnen und Reiter, die die natürliche Physiologie des Pferdes im Sinne von Komfort und Ethik respektieren möchten.
Passform & Anwendung
- Das Genickstück sollte mittig und frei hinter den Ohren aufliegen; keine Faltenbildung im Polster.
- Der Kehlriemen wird so eingestellt, dass noch vier Finger Platz bleiben – sicher, ohne einzuengen.
- Backenstücke so anpassen, dass das Gebiss ruhig liegt (ein bis zwei kleine Fältchen am Maulwinkel als Orientierung, je nach Gebiss und Pferd).
- Regelmäßig Sitz und Fellabrieb kontrollieren – Anzeichen für zu viel Druck sind zu vermeiden.
Pflegehinweise
- Nach dem Reiten Schweißrückstände mit einem leicht feuchten Tuch entfernen.
- Leder mit geeignetem Sattelseifenprodukt reinigen, anschließend mit Lederbalsam pflegen.
- Metallteile trocken halten und regelmäßig auf Festigkeit prüfen.
- Kühl, trocken lagern; direkte Sonneneinstrahlung und übermäßige Hitze vermeiden.
Vorteile auf einen Blick
- Maximaler Komfort ohne Nasenriemen – mehr Freiheit für Nerven, Muskulatur und Atemwege.
- Feine, stabile Verbindung dank freier Kieferbeweglichkeit und patentiertem D-System.
- Langlebige Premium-Materialien und elegante Details.




































