








Der Horseware-Therapiestift mit rotem LED-Licht ist ein handlicher Begleiter für punktgenaue Behandlungen an schwer zugänglichen oder kleinen Stellen – geeignet für Pferde, Haustiere und Menschen. Die Kombination aus Rot- und Infrarotlicht unterstützt die Hautoberfläche ebenso wie tiefer liegende Gewebeschichten.
Highlights
- Fünf LEDs mit abgestimmten Wellenlängen für oberflächliche und tieferliegende Bereiche
- Rotes Licht (660 nm) für die Hautoberfläche, Infrarot (850 nm) für das Weichteilgewebe
- Leichtes Aluminiumgehäuse für komfortable Handhabung
- Herausnehmbarer Akku für kabellosen Einsatz und einfaches Aufladen
- Pulsfunktion zur variablen Anwendung
- Kompatibel mit austauschbarer Fokussierspitze für Akupressurpunkte
Funktionsweise
Die Rotlicht-LEDs (ca. 660 nm) wirken an der Oberfläche der Haut, während Infrarotlicht (ca. 850 nm) tiefer in das Weichteilgewebe eindringen kann. So lässt sich die Behandlung gezielt auf die jeweilige Region abstimmen – von empfindlichen Hautarealen bis zu tieferen Gewebeschichten.
Anwendung & Tipps
- Bereich reinigen und trocken halten, dann den Stift punktgenau ansetzen.
- Bei Bedarf Pulsfunktion aktivieren oder Fokussierspitze für Akupressurpunkte verwenden.
- Für kleine, schwer erreichbare Zonen ideal, z. B. rund um Gelenke oder Muskelansätze.
Lieferumfang
- 1x Therapiestift
- 2x Akkus
- 1x Schutzbrille
- 1x Reinigungstuch
- 1x Aufbewahrungsbehälter
Material & Verarbeitung
Gehäuse: leichtes Aluminium für robuste, dennoch komfortable Nutzung.
Pflegehinweise
- Nur mit einem sauberen, trockenen Handtuch abwischen.
- Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
Lagerung
- Im Originalbehälter aufbewahren.
- Kühl, trocken und vor Feuchtigkeit schützen.
- Übermäßige Wärme und direkte UV-Strahlung vermeiden.
Sicherheitshinweise
- LED-Akkus ca. 5 Stunden laden.
- Akkus nicht länger als sechs Wochen ungeladen lassen.
- LED-Stäbe und Akkus fachgerecht in einer Recyclinganlage entsorgen.
- Nicht direkt über offenen Wunden anwenden.
- Niemals direkt in die Augen leuchten – Verletzungsgefahr.




















