
Eigenschaften der Roten Tonerde
Rote Tonerde ist ein natürliches Mineral, das aus Gestein gewonnen wird. Ihre charakteristische Farbe entsteht durch einen hohen Gehalt an Eisenoxid und variiert abhängig von der Tiefe der abgebauten Schicht sowie den klimatischen Bedingungen. Diese Tonerde ist besonders reich an Spurenelementen und zählt zu den Tonarten mit der stärksten abschwellenden Wirkung.
Wirkung und Anwendungsgebiete
Dank ihrer entzündungshemmenden und abschwellenden Eigenschaften eignet sich Rote Tonerde besonders bei Stauungen und Entzündungen des Unterhautgewebes, wie beispielsweise bei Lymphangitis. Sie unterstützt die Regeneration und fördert das Wohlbefinden des Pferdes auf natürliche Weise.
Qualität von ESC Laboratoire
ESC Laboratoire ist ein Vorreiter auf dem Gebiet der pflanzlichen Tierheilkunde für Pferde. Als Spezialist für die Auswahl und Verwendung pflanzlicher Wirkstoffe bietet ESC das umfangreichste Sortiment an Naturprodukten für Pferde auf dem Markt. Die Qualität und Wirksamkeit unserer Produkte stehen dabei stets im Mittelpunkt.
Zusammensetzung
100 % natürliches Produkt, bestehend aus Illit- und Kaolinit-Ton französischen Ursprungs.
Aussehen: Feines Pulver mit roter Farbe
Anwendung
Das Pulver mit Wasser zu einer glatten Paste anrühren. Zuerst gegen den Fellstrich auftragen, dann in Wuchsrichtung glattstreichen. Die Tonerde kann an der Luft trocknen oder mit Folie und einem Ruheverband abgedeckt werden, um die Feuchtigkeit und damit die Wirksamkeit länger zu bewahren. Nach dem Trocknen lässt sich die Tonerde einfach mit Wasser entfernen. Hinweis: Nach dem Trocknen verliert die Erde ihre Wirkung.