

Intensive Pflege für geschädigten Hufstrahl
KERALIT Strahl-Liquide ist eine hochwirksame Pflege- und Schutzlösung zur Behandlung von bereits geschädigtem oder zersetztem Weichhorn im Bereich des Hufstrahls. Die spezielle Rezeptur macht das Horn für fäulniserregende Bakterien und Pilze unverdaulich, wodurch gesundes Horn nachwachsen kann.
Gezielte Anwendung bei Problemzonen
Dank seiner flüssigen, gut haftenden Konsistenz dringt das Strahl-Liquide tief in die mittleren und seitlichen Strahlfurchen ein – besonders dort, wo das Horn bereits aufgeweicht und übelriechend ist. Es wirkt effektiv gegen schädliche Einflüsse aus der Stalleinstreu, wie Ammoniak und Schwefelwasserstoff, die sofort neutralisiert werden.
Regeneration und Vorbeugung
Bereits nach 3–4 Tagen Anwendung zeigen sich sichtbare Verbesserungen: Die betroffenen Strahlfurchen trocknen aus und ermöglichen dem Hufstrahl ein gesundes Nachwachsen. Das Produkt eignet sich sowohl zur akuten Behandlung als auch zur langfristigen Vorbeugung gegen Strahlfäule.
Anwendungsempfehlung
- Den Hufstrahl vorab mit Spatel und Tupfer trocken reinigen – nicht auswaschen und keine Seife verwenden, da diese das Wachstum schädlicher Mikroorganismen fördert.
- Die Lösung mit der beiliegenden Spritztülle tief in die Strahlfurchen einbringen.
- Alternativ kann ein mit KERALIT Strahl-Liquide getränkter Tupfer eingelegt werden – dabei nicht fest stopfen.
Bei akuter Strahlfäule: Tägliche Anwendung empfohlen.
Bei Besserung: 2–3 Anwendungen pro Woche.
Zur Vorbeugung: 1 Anwendung pro Woche ausreichend.
Gefahrenhinweise
- H315 – Verursacht Hautreizungen.
- H317 – Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319 – Verursacht schwere Augenreizung.
- H335 – Kann die Atemwege reizen.
Zusätzliche Informationen
Inhalt: 250 ml
Herkunft: Made in Germany
Gebrauchsanweisung in mehreren Sprachen (PDF)
Produktvideo auf YouTube
Sicherheitsdatenblatt (PDF)