
Ein 100 % natürliches Mittel zur Parasitenbekämpfung
Die Diatomeenerde von ESC Laboratoire ist ein reines Naturprodukt, das traditionell zur Bekämpfung äußerer Parasiten bei Tieren eingesetzt wird. Sie stammt aus natürlichen Lagerstätten und besteht aus fossilen Überresten von Meeres-Mikroalgen mit einem besonders hohen Siliziumgehalt. Diese einzigartige Zusammensetzung verleiht der Diatomeenerde ihre bemerkenswerten Eigenschaften.
Wirkungsweise und Vorteile
Die in der Kieselgur enthaltenen mikroskopisch kleinen Siliziumkristalle wirken durch Austrocknung auf Parasiten wie Flöhe, Milben, Läuse und Zecken. Gleichzeitig trägt der hohe Siliziumgehalt zur Stärkung von Fell, Mähne und Hufen bei und unterstützt so die allgemeine Vitalität des Tieres. Neben der äußeren Anwendung wird von einigen Experten auch eine innere Anwendung empfohlen.
Qualität und Reinheit
Unsere Diatomeenerde ist nicht kalziniert, lebensmitteltauglich und von hoher Reinheit. Sie eignet sich sowohl zur äußerlichen als auch zur inneren Anwendung bei Pferden.
Empfohlene Synergie
Für eine umfassendere Wirkung können Sie Diatomeenerde mit Equidepaprotect kombinieren, einem pflanzlichen Ergänzungsfuttermittel zur Unterstützung bei Verdauungsparasiten. ESC Laboratoire vereint langjährige Expertise in der pflanzlichen Pferdetherapie und bietet Ihnen ein breites Sortiment an natürlichen Gesundheitsprodukten.
Zusammensetzung
- KIESELGUR – Einzelfuttermittel für Pferde
- Silizium: 68,6 %
- Eisenoxid: 7,5 %
- Magnesiumoxid: 1,5 %
Nicht kalziniert. Lebensmitteltauglich.
Gebrauchsanweisung
Innere Anwendung: Zur Beimischung ins Grundfutter für ein erwachsenes Pferd (550 kg): 50 g täglich über einen Zeitraum von 3 Wochen. Idealerweise auf zwei Gaben pro Tag aufteilen. Bei Bedarf alle 3 Monate wiederholen.
Äußere Anwendung: Eine kleine Menge (einige Prisen) direkt auf das Fell oder die betroffene Stelle streuen. Mit einer weichen Bürste gegen den Strich einarbeiten. Nach 24 Stunden das Fell erneut bürsten, um Rückstände zu entfernen. Anwendung bei Bedarf wöchentlich wiederholen.
Vorsichtsmaßnahmen
- Nur nach tierärztlicher Beratung bei trächtigen oder säugenden Stuten verwenden.
- Kann Atemwege und Augen reizen – vorsichtig handhaben.
- Nur für Equiden bestimmt.
- Nach Gebrauch gut verschließen.
- Kühl, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.