





Gale Defender Hilton Kräuter ist ein Ergänzungsfuttermittel, das die natürliche Widerstandskraft der Haut in feuchtigkeitsreichen Phasen unterstützt und die Hautbarriere von innen stärkt.
Vorteile auf einen Blick
- Reich an essenziellen Omega-3- und -6-Fettsäuren zur Unterstützung der Hautbarriere und der Integrität der Epidermis.
- Hoher Gehalt an Aminosäuren für die Keratinbildung – die erste Schutzlinie von Haut und Fell gegen Feuchtigkeit.
- Mit Zink und Vitaminen der B-Gruppe zur Unterstützung der Keratinsynthese.
- Pflanzliche Rezeptur mit traditionell antimikrobiell genutzten Inhaltsstoffen gegenüber typischen Keimen im Mauke-Milieu (z. B. Dermatophilus, Streptokokken, Staphylokokken).
- Unterstützt die allgemeine Immunabwehr und die Haut- und Fellregeneration.
Wann einsetzen?
- Ideal ab Ende des Sommers und während der gesamten feuchten Jahreszeit.
- Zur Vorbereitung der Haut 2 Monate vor der Risikoperiode mit der Gabe beginnen.
Dosierungsempfehlung
Gale Defender gemäß Etikett in die tägliche Ration mischen. Dosis über mehrere Tage einschleichen und nach Möglichkeit auf 2 Gaben pro Tag aufteilen. Etwa 3 Wochen bis zur vollen Aufnahme durch den Organismus einplanen.
- Bis 1,30 m: 1 Messlöffel pro Tag
- 1,30 m – 1,50 m: 2 Messlöffel pro Tag
- 1,50 m – 1,60 m: 3 Messlöffel pro Tag
- 1,60 m – 1,70 m: 4 Messlöffel pro Tag
- Über 1,70 m: 4–6 Messlöffel pro Tag
Hinweis: Die unten genannten Mengen können je nach Haltungsbedingungen und Gewicht ohne Risiko leicht angepasst werden. Bei Langzeitgabe ist oft eine Reduktion ohne Wirkverlust möglich. Ein 50-ml-Messlöffel liegt jeder Packung bei.
Anwendung
- Täglich zur Ration hinzufügen, wenn möglich in zwei Gaben.
- Konsequente Fütterung über die feuchte Periode für optimale Ergebnisse.
- Bei bestehenden Hautläsionen zusätzlich Gale Defender Lotion äußerlich auftragen.
- Je nach Tier und Vorgeschichte kann die optimale Menge variieren – individuelle Beratung empfohlen.
- Es kann bis zu einem Monat dauern, bis die vollen Vorzüge der Kräuter sichtbar werden.
Zusammensetzung
Gekochte Leinsamen, Bierhefe, Knoblauch, Algen, Ringelblumenblüten, Echinacea-Wurzel, Süßholzwurzel.
Wichtige Hinweise
- Ergänzungsfuttermittel für Tiere – kein Arzneimittel.
- Die Angaben zu Pflanzen und Wirkstoffen dienen der Information.
- Die Fütterungsanweisungen befinden sich auf der Verpackung.
- Alle Tiere sind unterschiedlich; bei Langzeitanwendung reicht häufig eine niedrigere als die empfohlene Menge aus.