Wie wählt man seine Steigbügel aus?
Wie wählt man Steigbügel aus?
Steigbügel sind grundlegendes Zubehör. Tatsächlich stützt sich die Mehrheit der Reitweisen auf sie, auch wenn es nur leicht ist. Ihre Auswahl hängt stark von der Art der Disziplin ab, die Sie ausüben.
Für den Anfang
Die einfachste Lösung ist oft die beste. Leichte Steigbügel mit rutschfester Trittfläche eignen sich für die meisten Anwendungen im klassischen Reiten und im Freizeitreiten. Form und Aussehen sind nicht von entscheidender Bedeutung, wohl aber das Material und die Qualität: Ein brechender Steigbügel kann schwere Stürze verursachen. Auf Equi-Clic bieten wir nur ausgewählte Steigbügel an.
Frage von Gewicht und Preis
Wissen Sie jedoch, dass der Preis eines Steigbügels nicht unbedingt durch seine Stabilität bestimmt wird, sondern durch seine Leichtigkeit – ein Vorzug der besten Legierungen. Die günstigsten Steigbügel bestehen in der Regel aus Edelstahl. Sie sind relativ schwer und können rosten.
Deutlich leichter, aber etwas teurer, sind Steigbügel aus Karbonfaser: Sie sind sowohl unveränderlich als auch sehr widerstandsfähig. Die Steigbügel aus Aluminium gehören zu den teuersten. Sie sind auch die leichtesten. Es gibt auch Steigbügel aus Messing: Ihr Hauptvorteil ist ihre goldene Farbe.
Sicherheitssteigbügel
Jeder hat schon von schrecklichen Stürzen gehört, bei denen der Reiter vom Pferd mitgeschleift wurde, weil sein Fuß im Steigbügel stecken blieb. Um solche Unfälle zu vermeiden, haben Hersteller Sicherheitssteigbügel entwickelt. Ihr Prinzip beruht darauf, dass der Fuß bei einem Sturz leicht herausrutschen kann. Der äußere Bügelast, auf dem der Fuß normalerweise nicht aufliegt, wird durch ein abnehmbares Gummiband ersetzt, das sich bei starkem Druck löst. Bei anderen Modellen ist der äußere Ast abgeschrägt, damit der Fuß nicht stecken bleiben kann.
Schließlich kann man, um zu vermeiden, dass der Fuß zu tief in den Steigbügel rutscht und sich verklemmt, die Foot-Safe-Sohle verwenden, die eine muschelförmige Vorderseite bildet und so den Fuß in Position hält. Diese abnehmbare Sohle wird auch im Distanzreiten verwendet, da sie ergonomisch ist und unnötige Belastungen von Fuß und Knöchel vermeidet.
Welche Sohlen?
Die meisten Steigbügel können mit abnehmbaren, rutschfesten Sohlen ausgestattet werden, die zwischen die Aufhängungselemente geklemmt werden und im Allgemeinen auf alle klassischen Steigbügel passen. Sie sind in Weiß oder Schwarz erhältlich. Es gibt flache Sohlen mit einfachen Riffelungen, die dem Fuß des Freizeitreiters oder Wanderreiters Halt geben, gewölbte Sohlen, die das Absenken der Fersen fördern, sowie keilförmige Sohlen, die immer weniger verwendet werden, da sie eine Neigung von Fuß und Knöchel verursachen und die korrekte Positionierung des Beins erleichtern.