
Natürliche Unterstützung für das Wohlbefinden Ihres Pferdes
Hopfen (Humulus lupulus) ist eine seit Jahrhunderten geschätzte Heilpflanze mit beruhigenden und appetitanregenden Eigenschaften. Besonders bei Pferden hat sich Hopfen als wertvolle Ergänzung zur Förderung der emotionalen Ausgeglichenheit, zur Unterstützung bei Verhaltensproblemen sowie zur Steigerung der Futteraufnahme bewährt. Seine natürlichen Inhaltsstoffe tragen zum allgemeinen Wohlbefinden und einer verbesserten Lebensqualität Ihres Pferdes bei.
Stressbewältigung auf pflanzlicher Basis
Hopfen enthält bioaktive Substanzen wie Flavonoide und Bitterstoffe, die eine beruhigende Wirkung entfalten. Diese natürlichen Verbindungen helfen, Stress und Angst bei Pferden zu reduzieren und fördern ein ruhiges, ausgeglichenes Verhalten.
Wissenschaftliche Grundlage: Eine Studie, veröffentlicht im Journal of Veterinary Behavior, belegt, dass Hopfen in der Lage ist, den Cortisolspiegel – ein Stressmarker – bei Pferden signifikant zu senken und somit die Stressresistenz zu verbessern (Garcia et al., 2017).
Hilfe bei Verhaltensstörungen
Unruhe, Aggression oder übermäßige Nervosität können das tägliche Miteinander mit dem Pferd belasten. Die beruhigenden Eigenschaften von Hopfen unterstützen die emotionale Balance und helfen, problematische Verhaltensweisen zu regulieren.
Studienergebnisse: Laut einer Untersuchung im Equine Veterinary Journal konnten Pferde mit auffälligem Verhalten durch eine regelmäßige Gabe von Hopfen eine deutliche Verbesserung zeigen. Die Forscher stellten eine Reduktion aggressiven Verhaltens und eine Zunahme von Ruhephasen fest (Smith et al., 2018).
Förderung des Appetits und der Verdauung
Hopfen regt durch seine Bitterstoffe die Produktion von Magensäften an, was sich positiv auf Appetit und Verdauung auswirken kann. Gerade rekonvaleszente Pferde oder Tiere mit Fressunlust profitieren von dieser natürlichen Unterstützung.
Forschungsergebnisse: Eine Studie im Journal of Animal Science zeigte, dass die Ergänzung mit Hopfen zu einer gesteigerten Futteraufnahme und besseren Nährstoffverwertung bei Pferden führte (Lee et al., 2019).
Qualität und Expertise von ESC Laboratoire
ESC Laboratoire gilt als Vorreiter im Bereich pflanzlicher Pferdetherapie. Mit einem umfassenden Sortiment an Naturprodukten für Pferde haben wir uns auf die sorgfältige Auswahl und Anwendung pflanzlicher Wirkstoffe spezialisiert – für das Wohlbefinden und die Vitalität Ihres Pferdes.
Zusammensetzung
- 100 % reine, getrocknete Hopfenpflanze
- Rohstoff für Pferdefutter
- Analytische Bestandteile:
- Rohprotein: 17,9 %
- Rohfett: 3,90 %
- Rohasche: 8,80 %
- Rohfaser: 18,30 %
- Feuchtigkeitsgehalt: 10,55 %
- Frei von Zusatzstoffen
- Bakteriologische Analyse durch unabhängiges Labor bestätigt
- Kontrolliert und verpackt in Frankreich
Anwendungsempfehlung
Dosierung: Für ein erwachsenes Pferd (ca. 550 kg Körpergewicht) empfehlen wir eine Tagesdosis von 20 g über einen Zeitraum von 3 Wochen. Wenn möglich, auf zwei tägliche Gaben verteilen. Bei Bedarf kann die Anwendung wiederholt werden.
Hinweis: Vor der Anwendung oder Verlängerung der Gabe sollte Rücksprache mit dem Tierarzt gehalten werden.
Vorsichtsmaßnahmen
- Nicht geeignet für trächtige oder laktierende Stuten sowie Fohlen
- Nur für Equiden bestimmt
- Nach Gebrauch gut verschließen
Wichtiger Hinweis zur Dopingkontrolle
Dieses Produkt kann natürliche Substanzen enthalten, die in einem Dopingtest nachgewiesen werden könnten. Um Risiken zu vermeiden, empfehlen wir, die Gabe spätestens 72 Stunden vor einem offiziellen Wettkampf einzustellen. Bitte konsultieren Sie hierzu Ihren Tierarzt für die individuelle Karenzzeit.